Mit allen Sinnen

Kräuterfrau Maren Haumann bietet Kräuterwanderung an0416hb-ben-kräuterfrau maren haumann-bearbKL
HERBERN. Im Einklang mit der Natur zu leben, das ist Maren Haumann ein wichtiges Anliegen. „Die Aufmerksamkeit auf die Natur zu lenken, ist der erste Schritt zur Heilung“, sagt die Herbernerin.
Ihre Liebe zur Natur lebt Maren und das mit allen Sinnen. Riechen, sehen, schmecken, sich einlassen, „da kann man am besten Stress bewältigen“, erklärt sie, während sie sich bückt, und sanft über eine Pflanze mit lilafarbener Blüte streicht. „Das ist Lungenkraut“, erklärt sie und fügt hinzu, dass dieses Kraut ein gutes Mittel bei Erkältungskrankheiten ist.

Auch der Sauerklee blüht jetzt im Frühling. Foto: Tina Nitsche
Auch der Sauerklee blüht jetzt im Frühling. Foto: Tina Nitsche

Was Kräuter anbelangt, da kennt sich die gebbürtige Heidelbergerin aus. Schließlich ist sie in einem Waldgebiet groß geworden und hat von ihren Großeltern schon früh viel über Pflanzen und Kräuter gelernt. Nun ist sie am Schloss Westerwinkel zu Hause. „Und hier habe ich sie wieder, die starke Anbindung zur Natur, die ich so sehr liebe“, freut sie sich. Mehr noch, Maren lebt die Natur.
Denn ihr von den Großeltern ererbtes Wissen hat die 49-jährige ausgebaut und verfestigt. Sie absolvierte eine dreijährige Ausbildung zur Diplom-Kräuterfrau (Phytaro). „Man muss schon ganz genau hingucken, wenn man Kräuter sammelt. Das funktioniert nicht einfach, indem man sich ein Buch schnappt und dann loszieht“. Viele Kräuterarten sehen sich oftmals auf den ersten Blick ähnlich, aber es gibt Unterschiede. „Und das führt dann oft zu Verwirrungen. Ich glaube es gibt viele Menschen, die mehr diesbezüglich machen würden, wenn sie sich trauen würden.“ Maren Haumann will all denjenigen die Unsicherheiten nehmen, indem sie Kräuterwanderungen anbietet und ihr Wissen teilt. Und vielleicht springt bei dem ein oder anderen dann auch der Funke über.
„Alles was Du brauchst steht bei Dir, man muss nur die Augen auf machen“, zitiert sie eine alte Weisheit. Für sie liegt darin auch die Faszination, die ihren Beruf ausmacht. „Eine Pflanze hat sehr viel mehr Wirkstoffe, als das was chemisch nachweisbar ist, und da ist es doch ein großes Geschenk das nutzen zu dürfen.“
Ein Grund weshalb sie das mit besonderer Aufmerksamkeit tut. Jede Pflanze wird von ihr mit Respekt behandelt. Blätter werden liebevoll und vorsichtig abgezupft und später dann verarbeitet. Zu Teemischungen, Tinkturen, Salben – „die Natur hält unendlich viele Geschenke für uns bereit, wenn man mit offenen Augen unterwegs ist.“ Tina Nitsche

INFO:
Am Samstag, 18. April findet um 10.30 Uhr die erste Kräuterwanderung statt. Treffpunkt Horn-Westerwinkel 6. Anmeldungen nimmt Maren Haumann bis zum Freitag, 17. April, 20 Uhr unter der Telefonnummer (0 25 99) 759 77 68 oder unter maren.haumann@t-online.de bzw.
http://www.kleineheilpflanzenschule.de entgegen